Detailsuche
Titelaufnahme
Titel Hofmannsthal-Jahrbuch 19/2011 : Jahrbuch zur europäischen Moderne / Im Auftrag der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft herausgegeben von Gerhard Neumann, Ursula Renner, Günter Schnitzler;Gotthart Wunberg
Körperschaft Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft
Erschienen
Sprache Deutsch
Ausgewertete Aufsätze
Güse, Nora M.: Hofmannsthals "Worte zum Gedächtnis Molières" und zwei unveröffentlichte Briefe an Anton Wildgans, S. 7-26
Redl, Philipp: Ein Supplement zur Ausgabe von Gertrud Kantorowiczs Lyrik, S. 27-61
Wolf, Norbert Christian: Ordnungsutopie oder Welttheaterschwindel? : Hofmannsthals Salzburger Festspielkonzepte in ihrem kultur- und ideologiegeschichtlichen Kontext, S. 217-254
Blome, Eva: "Schweigen und tanzen" : Hysterie und Sprachskepsis in Hofmannsthals Chandos-"Brief" und "Elektra", S. 255-290
Wokalek, Marie: Die "Cur" des Abenteurers im Medium des komischen Spiels : Zu Hugo von Hofmannsthals Lustspielen "Der Schwierige" und "Der Unbestechliche", S. 291-319
Previsic, Boris: Hofmannsthals "Arabella" und die Mythologisierung Südosteuropas zwischen Orient und Okzident, S. 321-355
Renner, Ursula: "Jetzt aber war der Mensch auch ein Tier geworden" : Verwandlungsgeschichten um 1900, S. 357-399
Redaktion der Hofmannsthal-Ausgabe im Freien Deutschen Hochstift: Ellen Ritter (1943-2011), S. 416-418
  • Zum Inhalt:
    • Zum Gesamtinhalt:

       

      - Hofmannsthals "Worte zum Gedächtnis Molières" und zwei unveröffentlichte Briefe an Anton Wildgans - Mitgeteilt von Nora M. Güse

       

      - Ein Supplement zur Ausgabe von Gertrud Kantorowiczs Lyrik - Mitgeteilt von Philipp Redl

       

      - Ein Nachmittag in Muzot. Carl Jacob Burckhardt und Francois Franzoni zu Besuch bei Rainer Maria Rilke - Mitgeteilt von Gerd von der Gönna

       

      - Arthur Schnitzlers "Medardus Affairen". Teil 1: Korrespondenzen - Mitgeteilt von Hans Peter Buohler

       

      - Norbert Christian Wolf:

      Ordnungsutopie oder Welttheaterschwindel? Hofmannsthals Salzburger Festspielkonzepte in ihrem kultur- und idiologiegeschichtlichen Kontext

       

      -Eva Blome: "Schweigen und tanzen". Hysterie und Sprachskepsis in Hofmannsthals Chandos Brief und Elektra

       

      - Marie Wokalek:

      Die "Cur" des Abenteurers im Medium des komischen Spiels. Zu Hugo von Hofmannsthals Lustspielen Der Schwierige und Der Unbestechliche

       

      - Boris Previsic:

      Hofmannsthals Arabella und die Mythologisierung Südosteuropas zwischen Orient und Okzident

       

      - Ursula Renner:

      "Jetzt aber war der Mensch auch ein Tier geworden". Verwandlungsgeschichten um 1900

       

      - Dieter Steland:

      Verwehrter Eingang, verstellter Rückweg - Sprichwort, Kleist, äsopsche Fabel. Motiv- und quellengeschichtliche Anmerkungen zu Kafkas "Vor dem Gesetz" und "Ein Bericht für eine Akademie"

       

      - Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft e.V.: Mitteilungen

       

  • Zum Inhalt:
    • Zum Inhalt:

       

      Hofmannsthal an Anton Wildgans vom 19.12.1921 und vom 5.1.1922

       

      2 faks. Abbildungen des Briefes vom 5. Januar [1921], recte: 1922

      1 faks. Abbildung einer Entwurfsskizze zu "Worte zum Gedächtnis Molières"

  • Zum Inhalt:
    • Zum Inhalt:

       

      Unveröffentlichte Gedichte:

      "Morgen im Herbst"; "Winterstimmung"; "Wir gehn durch den Frühling" (1896);

      "In Licht" (1897); "Überschwemmt" (1897); "Am Ende" (1897); "Vorfrühling" (17.3.1897); "Vorfrühling" (März 1897); "Am Fenster" (April 1897); "Reise" (April 1897); "Mai" (Mai 1897); "Morgen" (Mai 1897); "Zu spät"; "Herbst"; "Überwunden"; "Sterben".

       

      Mit Abbildungen zur Familie Kantorovicz (1895) und Gertrud Kantorovicz (1920) und zwei faks. Abb.

  • Zum Inhalt:
    • Zum Inhalt:

       

      - Hysterien der Jahrhundertwende - Identitätskrisen im Fin de Siècle

      - Aphasie und Korrespondenz: Der Brief des Lord Chanos

      - Elektra - Rezeption: Hysterie als Psychopathologie der Weiblichkeit

      - Sprachgewalt, Sprachverlust und Körpersprache

      - Der Körper als Gedächtnis

      - Spaltungen

      - 'Talking cure' und Rachetat - Die Antinomie von Sprechen und Handeln

      - "Schweig, und tanze". Elektras Ende als Folge eines Sprach- und Identitätsverlustes

      - Fazit

  • Zum Inhalt:
    • Zum Inhalt:

       

      - "Unsere Familiengeschichte"

      - Metamorphosen - Raupe und Schmetterling

      - Poesien der Interferenz

      - Johannes V. Jensen: "Der Kondignog"

      - Franz Kafka: "Die Verwandlung"

      - Nachwort: Julio Cortázars "Axolotl"