Aus dem Inhalt:
Grundlagen
I. Die kulturelle Moderne
II. Dekadenz: Weltflucht und Lebensglaube
Analysen
III. Der Flaneur des Lebens
Ola Hansson: Sensitiva amorosa (1887)
IV. Die Unentrinnbarkeit des Lebens
Hugo von Hofmannsthal: Das Märchen der 672. Nacht (1895), S. 213-263
1. Hofmannsthal und das "Junge Wien"
2. Strukturierende Momente des Erzählens
2.1. Das Märchen der 672. Nacht: Handlung und Aufbau
2.2. Weltwahrnehmung
2.3. Sprachliche Form
2.4. Märchen
2.5. Labyrinth
3. Inhaltliche Dimensionierung
3.1. Selbstbezug: Entgrenzung und Entfremdung
3.2. Menschlicher Bezug: Anverwandlung und Fremdheit
3.3. Weltverhältnis: Bemächtigung und Entmachtung
3.4. Tod und Leben
4. Fazit
V. Heimkehr in sich selbst und heiliges Leben
Rainer Maria Rilke: Ewald Tragy (1898)
VI. Das Mysterium des modernen Lebens
Sigbjoern Obstfelder: En praests dagbog (1900)
VII. Schlußbetrachtung