Gliederung:
Vorwort
I Wien vor, um und nach 1900. Schnittpunkte eines europäischen Weltungergangs
II Längs- und Querschnitte einer Biographie
A Neun exemplarische Begegnungen
B Kontexte der Kreativität
III Felder Horizonte Kreise
IV Lyrik
V Dramen, Libretti, Ballette
A Lyrische Dramen
B Dramen
C Komödien
D Libretti
E Ballette, Pantomimen und Filmszenarien
VI Erzählende Prosa und Erfundene Gespräche und Briefe
A Erzählungen
B Erfundene Gespräche und Briefe
VII Essays und Reden, Aphoristisches und Autobiographisches
VIII Wirkungen
IX Anhang
Zum Inhalt:
"so grenzenlos verbunden": Vater- Mutter - Kind
"Und nun ist der junge Herr über Nacht auf einmal berühmt": Die 1890er Jahre
"Vierzig Jahre hat man gelebt und hat nicht gelebt, und nun lebt man": Der Erste Weltkrieg
"Denn es geht alles immer weiter, wenn auch auf eine schmerzliche und undeutliche Art": Die 1920er Jahre
Archaische Avantgarde
Werke - in Auswahl
Überwindung bühnenferner Anfänge
Zusammenarbeit mit Max Reinhardt
Entstehung
Analyse
"Über Vergänglichkeit"
"Die Stunden"
"Wir sind aus solchem Zeug wie das zu Träumen"
"Zuweilen kommen niegeliebte Frauen"
-Entstehung
-Uraufführung
-Inhalt und Analyse
-Mythos und Intertextualität
-Erinnern und Vergessen
-Medienkonflikt
-Der Umgang mit den Quellen
-Aufführungsgeschichte
-Melancholie
-Philosophie des Geldes
-Allegorie
-Kinderkönigfassung
-Bühnenfassung
-Forschungsdiskussion -Konstruktion der Geschichte
-Ganzheit
-Repräsentation und Negation der Kulturgeschichte
-Geschichtsmodelle
-Werkstattgespräche: Burckhardt - Benjamin - Reinhardt
-Die Situation
-Inhalt
-Aspekte des Komischen: Metatheatralität und Sprachskepsis
-Geschlechterrollen und -differezen
Überblick über die Operndichtungen
Dokumentation im Briefwechsel mit Richard Strauss
Entwicklung
Intertext und Aktualisierung
-Deutungsansätze
-Geschlechterrolle und -identität
-Gattungsfragen
-Der Rosenkavalier-Film
-Entstehung - Uraufführungen
-Fassung 1912
-Fassung 1926
-Die Oper
-Paradoxien des "ewigen Augenblicks"
-Entstehung und Druckgeschichte
-Deutungsaspekte
-Allgemeine Charakteristik
-"Südfranzösische Eindrücke"
-"Sommerreise"
-"Augenblicke in Griechenland"
-"Reise im nördlichen Afrika"
-Der Bezug zu Francis Bacon
-Zur Problematik der 'Sprachkrise'
-Sprache und Affekt
- Kulturkritik
- Das "Erlebnis des Sehens"
- Zeitgenössische Hintergründe
- Die Konkurrenz von Farbe und Sprache
Intertextualität
Weltbürgertum
Kulturbegriff
-Orientierung und Moderne
-Rückversicherung bei Goethe
-Deutschland und Österreich
-Zauberschrift der Bilder
-Franz Stuck - Max Klinger
-England
-"Doppelte Existenz"
Österreichische Identität
Österreichische Geschichte
Österreichische Idee
Europa-Gedanke
- Der Blick der Zeitgenossen
- Günter Eich
- Ingeborg Bachmann
- 50 Jahre nach Hofmannsthals Tod
- Echos des Chandos-Briefes
- Topoi der Forschung
- Fünf Phasen
- Literatur zur Foschungsgeschichte
- Der Nachlass und die ersten Editionen
- Die Teilung des Nachlasses
- Die Werkausgabe von Herbert Steiner
- Pläne zu einer Kritischen Werkausgabe in Marbach und Frankfurt am Main
- Editionsprinzipien
- Das weitere Schicksal der Kritischen Ausgabe
- Plan einer Gesamtausgabe der Briefe
- Die Hofmannsthal-Gesellschaft